about:future / hacc Munich
Ich greife die Stromdaten meiner beiden "intelligenten" Stromzähler und den Status meiner Wärmepumpenheizung ab und kann dadurch genau auswerten wann ich wie viel Strom zum Heizen und zum Aufwärmen von Warmwasser verbraucht habe. Durch die Analyse der Daten von 2,5 Jahren kann ich jetzt Rückschlüsse über mein Haus und meine Heizungsanlage ziehen und über Optimierungen nachdenken. In meinem Vortrag werde ich beschreiben welche Open-Source-Komponenten ich einsetze und welche ersten Rückschlüsse ich mit meiner neuronalen-Netzwerk-Analyse bereits ziehen kann.
Die Industrie hat hoch automatisierte Prozesse zur Produktion von Elektronik. Wie aber kann der Ansatz des automatisierten De-Assemblements am Ende des Produktlebens funktionieren? Was ist dafür notwendig? Das besprechen wir in dieser Session.
hexchen backt Plätzchen. Vermutlich sogar vegan. Nebenher wird über nix geredet.
Wem gehört die Stadt? Überall wo du hinblickst sexistische, kapitalistische Plakate, die zum Konsum verleiten sollen- du willst das ändern? Dann bist du hier genau richtig: wir geben praktische Einblicke in die Welt des Adbustings!
Anhand von vier aktuellen Texten werden anarchistische Grundgedanken dargestellt, interpretiert sie und weiter entwickelt. Wie können Vielfalt ermöglicht und gleichzeitig Gemeinsames durch konstruktive und solidarische Auseinandersetzungen entwickelt werden? Wie lässt sich eine autonome anarchistische Theoriebildung ermöglichen? Wie lassen sich verschiedene anarchistische Organisationsansätze zusammendenken und ergänzen? Wie lässt sich ein gelingendes, reiches,
schönes und erfülltes Leben aus Sicht anarchistischer Ethik beschreiben und geteilte Verantwortung verwirklichen?
Die Texte findet ihr auf paradox-a.de
schördingers Speaker*in macht Waffeln. Vielleicht auch andere Menschen.