Sprache: Deutsch
- 06.07.2025 –, Utopia-Küche
- 06.07.2025 –, Jitterbug Jemma (BBB)
Alle Zeiten in Europe/Berlin
Schenke geliebter, alter Kleidung/Stoffen mit English Paper Piecing (EPP)-Patchwork neues Leben und erstelle neue Stoffe und cozy Alltagsgegenstände.
Upcycling: Neues Leben für alte Klamotten. Slow Stitching mit EPP
Geliebte, aber zu kleine Kinderkleidung? Die Vorhänge aus deinem alten Kinderzimmer? Opas alte Hemden? Ein Erinnerungsstück, das nur ganz hinten im Schrank liegt? Nostalgisch angehimmelte Bettwäsche, alte Tischdecken oder schöner Stoff, mit denen du aber nichts anzufangen weißt? Schenk ihnen mit Patchwork neues Leben und erstelle neue Stoffe und cozy Alltagsgegenstände. Mit English Paper Piecing (EPP) können auch kleine Stoffreste von Hand sinnvoll verarbeitet werden
Im Workshop zeige ich die Grundlagen des EPP, mit 1"-Hexagons als sehr beliebte und verbreitete Grundvariante. Als Grundform entsteht aus den Hexis eine Blütenform, die vielfältig nutzbar ist (Deko, Applikationen, Quilts, Untersetzer, Tischdecken, Kissenbezüge, usw.).
Die Hexis sind quasi sechseckige Pixel, mit denen eins alle möglichen Formen entstehen lassen kann – quasi wie Pixelart aus Stoff.
Materialliste zum direkten Mitnähen beim Remote-Workshop:
- Stoffe/Stoffreste aus dünner, nicht elastischer Baumwollwebware
- Schere
- weicher Bleistift, Stoffmalstift, oder Kreide zum Anzeichnen
- feine Nadel und Faden
- 2-3 Stoffklammern (im Notfall: Wäscheklammern, Stecknadeln)
- Optional (empfohlen): Stoffklebestift (alternativ Bastelklebestift)
- ausgeschnittene Hexagonformen aus Papier mit 1" Seitenlänge (es gibt online freie Vorlagen zum Download. Am besten mit Suchbegriffen wie "1" Hexagon EPP free pattern".)
- Optional (für Fuzzy Cut): stabile, durchsichtige Folie & Edding, Lineal
Ich freue mich wirklich sehr, wenn direkt beim Workshop Leute dabei sind, die mitnähen möchten. Wenn ihr vorher Rückfragen zu Materialien usw. habt, kontaktiert mich sehr gerne via amaryllis@bitchwitch.de - ich bin auch über Mastodon (@Magic_Cauldron@treehouse.technopagans.de ) und Bluesky (@magic-cauldron.bsky.social ) greifbar.
Remote
Ich stimme nicht zu, dass mein Beitrag gestreamt, aufgezeichnet, gespeichert und veröffentlicht wird (legacy) – Ja hybrid verfügbar – JaMagic Cauldron (Shermin Arif):
Magische Kesselguckerin, Autorin, Texterin, (Food-)Historikerin, Foodbloggerin, Feministin, Wollflüsterin, Kunsthandwerkerin. Netzaktivistin. Wahlberlinerin. Antifa. BiPoC (white passing). Spoonie. Sie/she.
Zimt ist Liebe.
Noch mehr zu mir:
-
Ich veröffentliche seit >15 Jahren auf meinem Foodblog "Der magische Kessel" erprobte, bodenständige Rezepte von omnivor bis vegan. Seit kurzem gibt es einen winzigen Youtube-Channel und mit fast allen Projekten findet ihr mich seit diesem Jahr auch auf Pixelfed.
-
Mein - etwas im Dornröschenschlaf befindliches 😬 - Handarbeitsblog "Fiberspace".
-
Lust auf süße, einfache Rezepte? Zu Beginn der Pandemie habe ich ein kleines Rezeptbuch veröffentlicht: "33 süße Rezepte aus der Vorratskammer" (Link zu Amazon) - mit Superfoods wie Zucker, Mehl und Butter. 😅 Rezepte sind vegetarisch bis vegan, teils laktose- und glutenfrei.
Euch gefällt meine Arbeit? Ich freue mich sehr über Unterstützung via Ko-Fi. Vielen Dank!