39C3: Haecksen-Workshops

Call for Participation für das 39c3 Haecksen-Workshopprogramm

Auch beim 39. Chaos Communication Congress vom 27.-30.12.2025 werden die Haecksen in Hamburg sein. Unsere Assembly dort wird wieder mit einem Workshop-Raum erweitert, für dessen Programm wir jetzt euch brauchen!
Also überlegt, was wir alles power cyclen müssen für eine bessere Zukunft und reicht eure Workshops bei uns ein, in denen wir Wissen austauschen, uns vernetzen und zusammen Spaß haben können.
Einreichungsschluss ist der 22.11.2025 um 23:42:00 Uhr (Europe/Berlin).
Wir freuen uns auf alle Themen, die euch am Herzen liegen!

Bitte beachtet: Wir fokussieren uns auf Workshops und interaktive Angebote, keine reinen Vorträge. Was ihr bei uns präsentiert, wird auch weder gestreamt noch aufgezeichnet. Falls eure Idee besser in einen Vortrag passt, ist die SOS-Bühne vielleicht das richtige Format.

Was in unser Programm passt
Bringt mit, was euch begeistert! Ganz besonders freuen wir uns über Beiträge aus den Bereichen Technik, Hacking, Making, Wissenschaft, Kunst, Aktivismus, Inklusion und Queerfeminismus. Und für mehr Partizipation und niedrige Hürden begrüßen wir insbesondere Workshops von und für Anfänger*innen.

Es gibt dieses Jahr vier verschiedene Tracks. Im Folgenden einige Anregungen, in welche Richtung die Workshops gehen können:

Track 1: Diversity & Inclusion
Have you tried turning discrimination off and leaving it off?
- Diversität & Vielfalt von Lebewesen und Lebensweisen
- Anti-Diskriminierungsstrategien
- Inklusionsstrategien
- Queerfeminismus
- etc.

Track 2: Skill Sharing
Cycle your knowledge!
- Technische und anwendungsbezogene Skills
- Software-Gemauschel und Hardware-Gebastel
- Upcycling
- Handarbeiten und Crafting
- etc.

Track 3: Community & Activism
Power up and team up.
- Engagement und Community Building
- Ehrenamt vs. Alltagsstress
- Gewinnung von Unterstützenden für Projekte und aktivistische Aktionen
- Möglichkeiten, dem Rechtsruck entgegenzuwirken
- Klimagerechtigkeit
- etc.

Track 4: After Hours
Reboot your brain, recharge your batteries.
- Spielerunde
- Quiz
- Karaoke
- offener Themenabend
- Filmabend
- Impro-Theater
- etc.

Was und wen wir suchen

Wir möchten Menschen, Gruppen und Themen eine Bühne bieten, die sonst weniger Raum bekommen. Daher priorisieren wir Einreichungen von FLINTA-Personen und marginalisierten Menschen bzw. Gruppen (gern auch im Team mit anderen).
Entscheidend ist, dass die eingereichten Themen zu uns passen. Beachtet daher das Leitbild der Haecksen: Zum Leitbild der Haecksen)

Wichtige Punkte für die Workshop-Einreichung:
- Falls euer Workshop nur für bestimmte Personengruppen (z. B. FLINTA-only, queer-only oder Haecksen-only) sein soll, gebt das bitte in der Beschreibung klar an. Überlegt euch hierbei bitte bewusst, welche Gruppen ihr weshalb einladet bzw. indirekt ausschließt. Ihr müsst uns dies nicht begründen, wir möchten euch aber zum Nachdenken anregen.
- Überlegt, ob für euren Workshop Inhaltswarnungen oder Altersgrenzen notwendig sein könnten, und setzt diese mit in die Beschreibung.
- Falls euer Workshop bestimmte Erfordernisse hat (z. B. benötigtes Material, Zeitpunkt oder min./max. Zahl der Teilnehmenden), dann gebt dies bitte bei der Einreichung im Notiz-Feld an.
- Workshops können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. Bitte entscheidet euch für die Sprache, mit der ihr als Workshopleitung euch am wohlsten fühlt.

Kontakt und wie es weiter geht
Wenn ihr Nachfragen zum CfP habt oder uns vor Ort unterstützen möchtet, schreibt uns einfach an. Wir helfen euch gern weiter: 39c3-workshops@haecksen.org

Wir werden nach Ende des CfP zeitnah alle Einreichungen prüfen, gegebenenfalls Rückfragen stellen und bis Anfang Dezember eine Rückmeldung geben. Falls ihr dabei seid, brauchen wir dann eine Bestätigung eurerseits etwa Mitte Dezember. Wir planen, das Workshop-Programm etwa eine Woche vor Beginn des Congress zu veröffentlichen.

Bleibt bezaubernd,
eure Haecksen.

Du kannst Einreichungen bis 22.11.2025 23:42 (Europe/Berlin) abschicken – noch 3 Wochen, 6 Tage.